Bürgerinitiative Gegenwind Beucha - Zweenfurth und Umgebung
Am 15.05. fand im Sportpark Tresenwald die Informationsveranstaltung zu Windkraft in Borsdorf, Brandis und Machern statt. Neben den Bürgermeistern der Gemeinden und des reginalen Planungsverbandes war auch die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH vor Ort. Im Gespräch hat die SAENA eine Visualisierung von Windrädern im geplanten Vorranggebiet 32 angeboten. Dieses Angebot haben wir dankend angenommen. Anfang Juni haben sich Vertreter der SAENA, der Bürgermeister der Stadt Brandis Arno Jesse und Mitglieder der Bürgerinitiative Beucha-Zweenfurth zur Begehung getroffen. Leider war das Wetter nicht optimal, daher wurde der wolkenbehangene Himmel, zur besseren Visualisierung, nachbearbeitet. Die eingefügten Windräder haben laut Aussage der SAENA eine Nabenhöhe von 175m. Aktuelle Windräder erreichen Nabenhöhen von ca. 250m. An dieser Stelle möchten wir uns bei der SAENA und allen Beteiligten, die bei der Nachbearbeitung der Bilder unterstützt haben, recht herzlich bedanken.
Die Menge und Standorte der Windräder ist eine Annahme, da bisher keine konkreten Baupläne bekannt sind!
Bürgerinitative Gegenwind Beucha-Zweenfurth-Borsdorf
Worum es uns geht
Unsere Bürgerinitiative richtet sich nicht grundsätzlich gegen Windenergie oder andere Formen regenerativer Energiegewinnung. Im Gegenteil: Wir erkennen die Notwendigkeit der Energiewende und sehen die Windkraft als einen wichtigen Baustein dieser Entwicklung.
Allerdings setzen wir uns kritisch mit der aktuellen Planung eines Windkraftparks in unserer unmittelbaren Umgebung auseinander – einer landschaftlich und ökologisch sensiblen Region, die zudem von einer hohen Lebensqualität geprägt ist.
Kritikpunkte und Alternativen
Wir hinterfragen den weiteren Ausbau der Windkraft insbesondere dann, wenn die erzeugte Energie nicht effizient gespeichert oder vor Ort genutzt werden kann. In solchen Fällen erscheint uns der Nutzen im Verhältnis zu den ökologischen und sozialen Eingriffen fragwürdig.
Darüber hinaus fordern wir, dass alternative Möglichkeiten der Energiegewinnung stärker in den Fokus rücken – etwa die Installation von Photovoltaikanlagen auf bereits versiegelten Flächen wie den Parkplätzen von Supermärkten. Solche Lösungen könnten lokal und dezentral zur Stromversorgung beitragen, ohne dabei in bestehende Landschaften einzugreifen.
Unser Beitrag: Information und Unterstützung
Ein zentrales Anliegen unserer Initiative ist es, als Informationsplattform und Multiplikator zu wirken. Wir beobachten, dass Bürgerinnen und Bürger durch die kommunale Politik oft unzureichend informiert sind.
Daher unterstützen wir die Bevölkerung aktiv – durch Aufklärung, Bereitstellung von Hintergrundinformationen, Argumentationshilfen sowie praktische Hilfe bei der Formulierung und Abgabe von Stellungnahmen an den regionalen Planungsverband. Niemand soll sich mit diesen komplexen Fragen allein gelassen fühlen.
Ihr wollt uns unterstützen? Jeder Euro zählt fließt zu 100% in den operativen Betrieb der Bürgerinitiative!
Verbindet Euch mit uns. Wir setzen auf umfassendes Fachwissen, Lebenserfahrung und die kollektive Kraft der Gemeinschaft. Jede noch so kleine Information kann einen signifikanten Einfluss ausüben, daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir diese Informationen untereinander austauschen, um die Entstehung von bis zu 300 Meter hohen Windkraftanlagen in unserer reizvollen ländlichen Region zu verhindern. Das beigefügte Foto, aufgenommen während meiner Gassirunde mit meinem Hund, zeigt sehr wahrscheinlich das Gebiet, in dem diese Windkraftanlagen entstehen sollen, da es sich im Wesentlichen um das Vorranggebiet 32 handelt. Zur Veranschaulichung: Das Uni Hochhaus in Leipzig hat eine Höhe von 142 Metern, und jeder, der schon einmal oben war, um die Aussicht zu genießen, kann die beeindruckende Höhe nachempfinden. Die Windkraftanlagen werden ca. die doppelte Höhe des Uniriesen erreichen!


Neu verfügbar: Gartenzaun-Banner zum Selbstkostenpreis.

Banner 50x50 cm - Kostenbeteiligung 5€ pro Stück

Banner 90x90 cm Kostenbeteiligung 10€ pro Stück